Ich liebe es über Fledermäuse zu erzählen – da geht mein Herz auf. ❤️ Entsprechend organisiere ich verschiedene Events und Veranstaltungen, um mein Wissen und meine Faszination zu teilen.
Du kannst verschiedene Veranstaltungen/Events bei mir anfragen.
Da ich eine Einzelperson bin, geht die Pflege der Fledermäuse in meiner Obhut jedoch immer vor und die Veranstaltungen finden deshalb außerhalb der Hauptsaison statt.
Dies bedeutet: Je nach Jahr von ca. Mitte August bis Mitte Juni.
Interessiert? Schreib mich an: events@fledermaushilfe-hamburg.de
Teilnahme an einer Fledermausfreilassung (Mai – September)
Erwachsene Fledermäuse müssen an den Fundort zurück.
Gerne lade ich die Personen, welche die Fledermaus gefunden haben und ihre Freunde/Familie dazu ein, dabei zu sein, wenn ich sie wieder fliegen lasse. Dies ist manchmal eine ganz kurze Angelegenheit: Die Fledermaus fliegt los und ist verschwunden. Manchmal dreht sie eine Ehrenrunde und in seltenen Fällen kann man sie und andere Fledermäuse noch lange über sich kreisen sehen und beobachten, wie sie Insekten jagen.
Davor oder nach dem Startenlassen erzähle ich über die faszinierenden Tiere.
Von der Lebensweise, über die Arten hier in Hamburg, zur Gefährdung bis hin zu dem was ich in der Reha der Tiere so mache – es kommt immer auch ein wenig darauf an, was diejenigen interessiert, die dabei sind.
Ganz individuell gehe ich auf Fragen ein.
Das beste ist: Du siehst eine heimische Fledermaus mal live/mehr oder weniger aus der Nähe.
Ich werde sie nicht groß präsentieren, um sie nicht zu stressen, aber ein paar Mehlwürmer zur Stärkung und ein Schlückchen Wasser gebe ich immer mit auf den Weg.
Gerne informiere ich dich per Mail, wenn ich wieder eine Fledermaus rauslasse.
Dies kann ich jedoch nur ganz spontan am Tag der Freilassung machen. Das Tier muss morgens bewiesen haben, dass wirklich alles wieder gut ist, das Wetter muss gut sein und mir darf privat nicht noch was dazwischen kommen. Lass dich gerne von mir auf die Mailing-Liste schreiben.
Von November-April ist Winterschlafzeit. Da können nur sehr vereinzelt Fledermäuse wieder freigelassen werden.
Vorträge (September – Mai)
Meine Vorträge bestehen aus verschiedensten Inhalten wie zum Beispiel Fakten über die fledermäusische Lebensweise, witzige Anekdoten und wie man ihnen im Alltag helfen kann. Es würde mich wahnsinnig freuen, wenn du mich zu euch einlädst und ich etwas über die faszinierende Welt der Fledermäuse erzählen darf.
Voraussetzung dafür:
– Ihr seid 8+ Personen
– Beamer und eine Leinwand sind vor Ort
Nach Absprache ist gegebenenfalls auch eine Anpassung der Inhalte auf ein spezielles Publikum oder auf eine bestimmte Fragestellung hin möglich.
Info-Stand zum Fledermausschutz und der Fledermauspflege (ganzjährig)
An meinem Fledermaus-Infostand erwartet dich, eine Mischung aus spannenden Fakten und echten Aha-Momenten! Hier kannst du alles über die faszinierenden Flugkünstler erfahren. Wie sie leben, warum sie wichtig sind für unsere Natur und was du tun kannst, um ihnen zu helfen. Zusätzlich erzähle ich dir auch gerne, wie geschwächte oder verletzte Fledermäuse gesund gepflegt werden.
Ich zeige dir, wie unsere Hamburger Fledermäuse aussehen und wo sie leben. Natürlich kannst du alle Fragen zum Thema Fledermaus stellen, die dir einfallen. Von skeptischen Fragen wie „Greifen Fledermäuse Menschen an?“ oder „Wie werde ich sie am besten los?“ bis hin zu „Was kann ich tun, um ihnen zu helfen?“ Es gibt keine Tabus.
Ein Besuch am Infostand macht bestenfalls richtig Lust, sich für diese besonderen Tiere einzusetzen. Außerdem gehst du hoffentlich mit neuem Wissen und einem Lächeln nach Hause.
Voraussetzungen:
– Stände sind aus logistischen Gründen nur innerhalb Hamburgs möglich.

Fledermausführungen (April/Mai und August/September)
Auf einer Fledermausführung tauchst du in die faszinierende Welt der Fledermäuse ein. Gemeinsam treffen wir uns bei gutem Wetter kurz vor der Dämmerung an einem Ort, an dem normalerweise viele Fledermäuse aktiv sind. In der aufziehenden Dämmerung kannst du sie dann mit etwas Glück bei ihrer nächtlichen Insektenjagd beobachten.
Von mir erfährst du dabei mehr über die unterschiedlichen Arten hier in Hamburg, Mythen und Legenden rund um unsere Fledertiere, faszinierende Fakten zu ihre Lebensweise und vieles mehr. Mit einem Bat-Detektor mache ich die Rufe der Fledermäuse hörbar, die uns Menschen normalerweise verborgen bleiben.
Im besten Fall bringe ich dich zum Staunen und erzähle dir neues über Fledermäuse und wie du im Alltag ganz einfach zu ihrem Schutz beitragen kannst. Auf dass dir der Abend hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung bleibt!
Geplante Veranstaltungen
27.04. 03.05. 30.08. 07.09.
Flüstern in der Nacht – Geheimnisvolle Fledermäuse
Vortrag, Fragerunde und Fledermausbeobachtung
Heimlich still und leise leben sie unter uns – ganz in unserer Nähe und doch kaum gesehen. Tauche ein in ihre geheimnisvolle Welt. Erfahre, wie die nächtlichen Wesen leben und wie du ihnen helfen kannst.
Komm zum Vortrag mit Fragerunde und anschließender Fledermausbeobachtung auf dem Gelände.
Spende erbeten.
Ich freue mich auf dich! ❤️
Anmeldung erforderlich – Klicke hier, um mir eine E-Mail zu schreiben
Ort: Heilgarten Hamburg – August-Kirch-Straße 55 – Volkspark – Altona
Startzeit:
27.04. 19:30 Uhr
03.05. 19:30 Uhr
30.08. 19 Uhr
07.09. 19 Uhr
Zu meinem Beitrag auf Instagram
_________________
April 2025
Einführung in die Pflege von in Not geratenen Fledermäusen (Für Fledermauspflegende)
Im April bin ich von Fledermauspflegenden aus Niedersachsen eingeladen, einen Überblick über die Fledermauspflege zu geben und Tipps und Tricks zu teilen.
Ich freue mich sehr darüber und bin schon sehr gespannt auf den Austausch. ❤️
_________________
24.05.2025
Zoom-Webinar: Aufzucht von Fledermausjungtieren – Vom Fund bis zur Auswilderung (Für Fledermauspflegende)
Dies Webinar richtet sich in erster Linie an Fledermauspflegende, die beginnen möchten, junge Fledermäuse erstzuversorgen, zu pflegen und aufzuziehen.
In meinem Workshop behandeln wir alle wichtigen Themen von der Beratung bei Fund über die Erstversorgung, Fütterung und Unterbringung bis hin zu häufigen Erkrankungen und natürlich der Auswilderungsvorbereitung und Auswilderung.
Grundlagenwissen zur Anatomie, Lebensweise und dem Lebenszyklus von Fledermäusen sowie den rechtlichen Gegebenheiten der Fledermauspflege wird vorausgesetzt.
Anmeldung erforderlich – Die Plätze sind auf 25 begrenzt – Kosten: 25 Euro pro Person
Inhalte:
- Beratung der Finder & Quartierssuche
- Rückführungsversuch
- Erstversorgung
- Aufnahme-Check, Zustandseinschätzung & Altersbestimmung
- Exkurs zum Umgang mit Fledermausmüttern
- Fütterung & Ernährung
- Unterbringung & Hygiene
- Freilassung & Überwinterung
- Häufige medizinische Probleme
Alle Teilnehmenden erhalten eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Datum: 24.05.2025
Dauer: 10-16 Uhr – mit Pausen
Ort: Webinar (Zoom) – Der Zugangslink wird einen Tag vor Webinar-Beginn per Mail zugesandt.
Referentin: Susanne Lenhard
Teilnahmegebühr: 25 Euro pro Person – Die Teilnahmegebühr ist rechtzeitig vor Kursbeginn zu überweisen. Die Bankdaten werden mit der Anmeldebestätigung zugesandt.
Anmeldung erforderlich – Klicke hier, um mir eine E-Mail zu schreiben
Hinweis: Die sehr geschätzten erfahrenen Pflegenden, welche anderen Fledermauspflege beibringen, bitte ich darum von einer Anmeldung abzusehen, da wir dringend Neupflegende benötigen. 🤗 Wenn noch Platz ist, nehme ich euch gerne mit dazu!
Nach dem Kurs könnt ihr euch jederzeit bei Fragen an mich wenden. Ich würde es sogar sehr begrüßen, wenn ich euch bei der Aufzucht eurer Jungtiere behilflich sein dürfte. Teamwork makes the dream work. ♥️
_________________
Zoom-Austausch: Erarbeitung von Best Practices in der Fledermauspflege (Für Ausbildende in der Fledermauspflege)
Seit Jahren arbeite ich daran meine Fledermauspflege auf den bestmöglichen Stand zu bringen und schaue mich bei verschiedenen Fledermauspflegenden um, wie sie es machen. Mein Traum ist es, dass wir, die wir unser Wissen weitergeben, uns einmal zusammensetzen, unsere Erfahrungen austauschen und gemeinsam bewährte Methoden erarbeiten.
Dafür habe ich eine Reihe von Online-Treffen geplant.
In den Terminen möchte ich euch in den ersten 15 Minuten vorstellen, wie ich es mache und dann mit euch in die Diskussion gehen und von euch hören und vielleicht sogar sehen was ihr anders macht.
Ich würde mich über zahlreiche Teilnahme freuen – zusammen können wir bewirken, dass die Pfleglinge von uns und unseren Mentees bestmöglich versorgt werden. 🦇♥️🦇
Termine
Mittwoch, 05.11.25 – 19-21 Uhr – Fund und Erstversorgung
Mittwoch, 12.11.25 – 19-21 Uhr – Unterbringung und Ernährung
Mittwoch, 19.11.25 – 19-21 Uhr – Flugtraining/Auswilderungsvorbereitung und häufige Krankheiten
Mittwoch, 26.11.25 – 19-21 Uhr – Überwinterung
Sondertermin im neuen Jahr zur Jungtieraufzucht denkbar. Bei Interesse bitte melden.
Anmeldung hier per Mail.
Vielleicht ist das der erste Schritt für die Erstellung eines Qualitätszirkels für Fledermauspflege.
Tipp
28.01. bis Juli 2025 Vortragsreihe Fledermausschutz im Ehrenamt – AG Fledermausschutz Baden-Württemberg
Die Kollegen aus Baden-Württemberg haben ein wundervolles und wirklich umfangreiches Online-Schulungsprogramm zum Fledermausschutz im Ehrenamt erstellt, welches an 13 Terminen bis Juli 2025 läuft.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, ihr könnt einfach auf den Link klicken, welcher in den Terminen auf deren Webseite ist und teilnehmen.
Ich bin jetzt zum 2. Mal dabei (letztes Jahr lief dies auch schon) und immer wieder begeistert.
Die Vortragenden haben solch eine tiefgehende Fachexpertise, dass ich immer noch wieder neues lerne oder mir Wissen, welches ich nicht ständig brauche wunderbar wieder auffrischen kann.
Interesse? Schaut doch mal bei den Kollegen vorbei: Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V.
Vergangenes
Hier habe ich von Fledermäusen erzählt oder du hast mich getroffen, weil ich mich weitergebildet habe 😊
22.02.2025 Mikroskopie in der Fledermauspflege – Einführung mit Praxisteil
Mit den Experten des Naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg – genauer gesagt mit der MIKRO-Gruppe -habe ich von 15-18 Uhr einen Kurs zur Einführung in die Mikroskopie in der Fledermauspflege gehalten. Nach einer kurzen Einführung wie man ein Mikroskop bedient und einer Einordnung von mir warum das in der Fledermauspflege wichtig ist und was dabei zu beachten ist, durften sich die Teilnehmenden selbst ausprobieren. Am Ende hatte fast jeder selbst was in den Proben gefunden und ich glaube, ich habe etwas helfen können, die Scheu vor dem Thema abzulegen.
Mein Lieblinskommentar war sinngemäß: „Mensch, das ist ja gar nicht so schwer und hat schon fast etwas entspanenndes die Proben zu durchmustern.“ ❤️
Es wird voraussichtlich auch noch einen weiteren Teil geben, wo wir uns mit weiterführenden Diagnostiken/mikroskopischen Verfahren beschäftigen. Dies aber erst nach der kommenden Saison. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr darauf!
Mehr Bilder findest du hier auf Instagram
Zur Veranstaltungsankündigung des Naturwissenschaftlichen Vereins

18.01.-19.01.2025 Austausch- und Weiterbildungsveranstaltung für Igel- und Wildtierpflegestationen
Das Wochenende hat es mich nach Berlin verschlagen. Zwar pflege ich keine Igel, doch als Wildtierstation mit dem Schwerpunkt Fledermäuse war die Veranstaltung auch für mich sehr interessant.
Der Schwerpunkt lag klar bei Igeln doch die Thematiken mit denen wir uns in der ehrenamtlichen Tierpflege beschäftigen sind für alle Tierarten fast gleich.
Einige Kontakte haben sich verfestigt, neue Ergeben und einige Impulse habe ich mitgenommen, sodass ich in der Zukunft noch professioneller arbeiten kann. Vielen Dank für die Ausrichtung der Tagung!
Mehr zur Veranstaltung

10.01.2025 Teilnahme am Tierschutzkongress

Ausgerichtet von den Grünen fand am 10.01. in der Nähe vom Hamburger Rathaus ein Tierschutzkongress statt mit vielfältigen Inhalten. Es tat so gut zu sehen, wie viele Personen in Hamburg und auch Deutschlandweit daran arbeiten, dass Tiere eine Stimme erhalten und ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
Ich bin froh, Teil einer solch aktiven Gemeinschaft zu sein. Vielen Dank für die Austauschmöglichkeit, Die Grünen – Hamburg.
14.12.2024
Kurs zur Fledermauspflege am MfN in Berlin
Prof. Dr. Mirjam Knörnschild hat mich zu einem Kurs über Fledermauspflege ans Museum für Naturkunde in Berlin eingeladen. Vor sehr interessierten Fledermausforschenden habe ich einen Mini-Kurs zur Fledermauspflege gehalten und versucht mich dabei auf Bereiche zu fokussieren, die auch für die Forschenden in ihrer praktischen Arbeit relevant sein könnten. Ich glaube beide Seiten haben an dem Tag viel gelernt. Es war mir eine große Ehre, hat mir wahnsinnigen Spaß gemacht und war sehr bereichernd. ❤️
Besonders spannend war für mich auch der Austausch über die Herausforderungen der Fledermauspflege in anderen Ländern und der Einblicke in die Arbeit der Forschenden.
Ich wünsche allen Teilnehmenden weiterhin viel Erfolg bei ihren Forschungsarbeiten und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit! Tausend Dank für die Einladung!
Danke auch an meine Kollegen Shara Harre und Nicole Kirchhoff, die mich unterstützt haben und mit ihren Erfahrungsberichten den Austausch abrundeten.


24.11.2024
Kurzschulung zur Fledermauspflege
Von 10-15 Uhr durfte ich in Schwerin zum Thema Fledermauspflege referieren.
21 Teilnehmende aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern waren dort zum Netzwerken und für eine Basisschulung Fledermauspflege.
Von den gesetzlichen Grundlagen bis hin zur Auswilderung und häufigen Krankheiten sind wir vieles grundlegend durchgegangen.
Vielen Dank allen Teilnehmenden für die Interaktion und euer positives Feedback, Christina Augustin für die Initiative und Organisation, Nicole Kirchhoff für die Hilfe beim Kürzen und Antje Delion für die Mitnahme!
Fledermauspflege und alles drum herum ist Teamwork und es tut so gut ein starkes Netzwerk zu haben. ❤️
Es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht und ich hoffe, wir können das bald noch vertiefen!

16.11.2024
Vortrag: Fledermäuse – Faszinierende Kreaturen der Nacht
Um 19 Uhr am Samstag, den 16.11.2024 durfte ich zusammen mit meiner Fledermauspflege-Kollegin Nicole im Nyctophilia Gothic Shop einen Vortrag halten.
„Fledermäuse – Faszinierende Kreaturen der Nacht“
Der Eintritt war frei und es war keine Anmeldung nötig.
Über 30 Interessierte haben den Weg in den Shop gefunden und den Abend mit Fragen und tollem Feedback bereichert.
Es war wahnsinnig schön mit euch! Gerne wieder. ❤️

13.09.2024
Teilnahme an: Wildtiere in der Stadt – Braucht Hamburg eine neue Auffangstation?
Den Abend war ich im Rathaus um einer spannenden Diskussionsrunde rund um das Thema Wildtierversorgung in Hamburg zu lauschen. Die Positionen waren durchaus sehr unterschiedlich und jeder hatte so seinen Punkt.
Meine Meinung dazu: Ich pflege ehrenamtlich, das bedeutet mit eigenen Mitteln Fledermäuse. In meinem eigenen privaten Rahmen, so wie es mir finanziell und auch platzmäßig möglich ist. Dabei stoße ich jedoch natürlich auch mal an meine Grenzen.
Gerade wenn es um die Rehabilitation der größeren Arten geht, die auch mal Freiflug in Hallen oder großen Volieren brauchen könnten, um vernünftig trainiert werden zu können.
Eine Wildtierstation, die mit Räumlichkeiten aushelfen könnte, wäre super wertvoll und würde zur schnellen Rehabilitation der Pfleglinge und Professionalisierung der Fledermauspflege beitragen und Pflegende entlasten.

07. und 08.09.2024
Infostand beim Tag der offenen Tür des Franziskus Tierheim
Von 14-18 Uhr durfte ich meinen Infostand beim Franziskus Tierheim aufbauen und war ganz begeistert.
Alle Mitwirkenden vom Tierheim waren unglaublich freundlich und sehr um die Aussteller bemüht.
Die Standplätze waren super, und die Besucher erst!
Ich kam abends kaum aus dem Schwärmen heraus und habe noch lange gebraucht, bis ich von den schönen Eindrücken des Tages irgendwann schlafen konnte.
Ob andere Aussteller oder Besucher – wir alle waren auf einer Wellenlänge, denn der Schutz unserer Tiere liegt uns am Herzen. So konnten wir uns über alles mögliche und unmögliche austauschen, was großen Spaß gemacht hat.
Die Rückmeldungen zu den Informationen am Stand waren auch toll und ein paar Sachen will ich bis zum nächsten mal gerne noch optimieren.
Kommt also beim nächsten Mal gerne wieder vorbei, denn es gibt sicher wieder Neues zu entdecken!
Tausend Dank an die super Organisation und den wirklich herzlichen Empfang, liebes Franziskus Tierheim! Ich komme gerne wieder.
Zudem auch ein dickes Dankeschön an Nicole, Christian und Timo, denn ohne eure tatkräftige Unterstützung in so vielen Bereichen wäre das nicht möglich und nicht halb so schön gewesen.

31. August 2024
Tag der offenen Tür in der neuen Botschaft der Wildtiere

Hier war ich als Interessierte nur zu Besuch. Ich kann euch die Botschaft der Wildtiere jedoch sehr empfehlen (unbezahlte Werbung), wenn ihr an der Mensch-Wildtier-Interaktion interessiert seid und wissen wollt, wie es den Wildtieren im Zusammenleben mit dem Menschen so ergeht. Es ist eine wunderbar interaktive Ausstellung, in der sich Groß und Klein auf spielerische Weise mit verschiedensten Wildtier bezogenen Themen beschäftigen können.
Ein Naturfilmkino und eine Lernwerkstatt runden das Angebot ab. Ich komme gerne wieder.